Zum Inhalt springen

Friendly Fire

Die Evolutionsbiologie der Autoimmunkrankheiten

  • Startseite
  • Buch bestellen
  • Über dieses Blog
  • Über mich
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Friendly Fire

Abb. 34: Deborah Doniach, 1912–2004

Schreibe eine Antwort

Deborah Doniach, 1912–2004

Sie dürfen diese Zeichnung gerne in Folien etc. übernehmen, sofern Sie die Quelle angeben: Dr. Andrea Kamphuis, https://autoimmunbuch.de

Dieser Beitrag wurde am 16. Oktober 2018 von Andrea Kamphuis in Zeichnungen veröffentlicht. Schlagworte: Deborah Doniach.

Abb. 33: Niels Kaj Jerne, 1911–1994

Schreibe eine Antwort

Niels Kaj Jerne, 1911–1994

Sie dürfen diese Zeichnung gerne in Folien etc. übernehmen, sofern Sie die Quelle angeben: Dr. Andrea Kamphuis, https://autoimmunbuch.de

Dieser Beitrag wurde am 16. Oktober 2018 von Andrea Kamphuis in Zeichnungen veröffentlicht. Schlagworte: Niels Jerne.

Abb. 32: Noel R. Rose, geb. 1927

Schreibe eine Antwort

Noel R. Rose, geb. 1927

Sie dürfen diese Zeichnung gerne in Folien etc. übernehmen, sofern Sie die Quelle angeben: Dr. Andrea Kamphuis, https://autoimmunbuch.de

Dieser Beitrag wurde am 16. Oktober 2018 von Andrea Kamphuis in Zeichnungen veröffentlicht. Schlagworte: Noel R. Rose.

Abb. 31: Peter B. Medawar, 1915–1987

Schreibe eine Antwort

Peter B. Medawar, 1915–1987

Sie dürfen diese Zeichnung gerne in Folien etc. übernehmen, sofern Sie die Quelle angeben: Dr. Andrea Kamphuis, https://autoimmunbuch.de

Dieser Beitrag wurde am 16. Oktober 2018 von Andrea Kamphuis in Zeichnungen veröffentlicht. Schlagworte: Peter Medawar.

Abb. 30: Ernst Witebsky, 1901–1969

Schreibe eine Antwort

Ernst Witebsky, 1901–1969, gehörte zur Paul-Ehrlich-Schule.

Sie dürfen diese Zeichnung gerne in Folien etc. übernehmen, sofern Sie die Quelle angeben: Dr. Andrea Kamphuis, https://autoimmunbuch.de

Dieser Beitrag wurde am 16. Oktober 2018 von Andrea Kamphuis in Zeichnungen veröffentlicht. Schlagworte: Ernst Witebsky, Paul Ehrlich.

Abb. 29: Frank Macfarlane Burnet, 1899–1985

Schreibe eine Antwort

Frank Macfarlane Burnet, 1899–1985

Sie dürfen diese Zeichnung gerne in Folien etc. übernehmen, sofern Sie die Quelle angeben: Dr. Andrea Kamphuis, https://autoimmunbuch.de

Dieser Beitrag wurde am 16. Oktober 2018 von Andrea Kamphuis in Zeichnungen veröffentlicht. Schlagworte: Frank Macfarlane Burnet.

Abb. 28: Hakaru Hashimoto, 1881–1934

Schreibe eine Antwort

Hakaru Hashimoto, 1881–1934

Sie dürfen diese Zeichnung gerne in Folien etc. übernehmen, sofern Sie die Quelle angeben: Dr. Andrea Kamphuis, https://autoimmunbuch.de

Dieser Beitrag wurde am 16. Oktober 2018 von Andrea Kamphuis in Zeichnungen veröffentlicht. Schlagworte: Hakaru Hashimoto.

Abb. 27: Karl Landsteiner, 1868–1943

Schreibe eine Antwort

Karl Landsteiner, 1868–1943

Sie dürfen diese Zeichnung gerne in Folien etc. übernehmen, sofern Sie die Quelle angeben: Dr. Andrea Kamphuis, https://autoimmunbuch.de

Dieser Beitrag wurde am 16. Oktober 2018 von Andrea Kamphuis in Zeichnungen veröffentlicht. Schlagworte: Karl Landsteiner.

Abb. 26: Paul Ehrlich, 1854–1915

Schreibe eine Antwort

Paul Ehrlich, 1854–1915, war ein Mitarbeiter Kochs.

Sie dürfen diese Zeichnung gerne in Folien etc. übernehmen, sofern Sie die Quelle angeben: Dr. Andrea Kamphuis, https://autoimmunbuch.de

Dieser Beitrag wurde am 16. Oktober 2018 von Andrea Kamphuis in Zeichnungen veröffentlicht. Schlagworte: Paul Ehrlich, Robert Koch.

Abb. 25: Jules Bordet, 1870–1961

Schreibe eine Antwort

Jules Bordet, 1870–1961, arbeitete im Institut Pasteur.

Sie dürfen diese Zeichnung gerne in Folien etc. übernehmen, sofern Sie die Quelle angeben: Dr. Andrea Kamphuis, https://autoimmunbuch.de

Dieser Beitrag wurde am 16. Oktober 2018 von Andrea Kamphuis in Zeichnungen veröffentlicht. Schlagworte: Jules Bordet, Louis Pasteur.

Beitragsnavigation

← Ältere Beiträge
Neuere Beiträge →

Neueste Beiträge

  • Aufruf zur Gründung einer Willkommensinitiative Neustadt-Nord 2. September 2025
  • Mensch, Maus, Tomate: verblüffende Unterschiede und Parallelen in der Regulierung von Entzündungen 31. August 2025
  • Viren, die menschliche Proteine imitieren, sind häufiger als gedacht – und können Autoimmunerkrankungen auslösen 24. August 2025
  • Die Evolution ist ein Bastler, und manchmal baut sie Rube-Goldberg-Maschinen 13. März 2025

Neueste Kommentare

  • Viren, die menschliche Proteine imitieren, sind häufiger als gedacht – und können Autoimmunerkrankungen auslösen | Friendly Fire bei Multiple Sklerose und das Epstein-Barr-Virus: MS wegimpfen?
  • Viren, die menschliche Proteine imitieren, sind häufiger als gedacht – und können Autoimmunerkrankungen auslösen | Friendly Fire bei Abb. 82: Molekulare Mimikry
  • Thomas bei Mehr bloggen, mehr Blogs lesen, mehr kommentieren.
  • Heidrun Schaller bei Immunreaktionen auf SARS-CoV-2
  • Andrea Kamphuis bei Abb. 172: Signalketten

Archive

Kategorien

  • Allgemein
  • Aus der Fachliteratur
  • Aus der Sekundärliteratur
  • Netzfunde
  • Neues vom Buch
  • Something completely different
  • Wisdom of the Crowd
  • Zeichnungen

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentar-Feed
  • WordPress.org

Neueste Beiträge

  • Aufruf zur Gründung einer Willkommensinitiative Neustadt-Nord 2. September 2025
  • Mensch, Maus, Tomate: verblüffende Unterschiede und Parallelen in der Regulierung von Entzündungen 31. August 2025
  • Viren, die menschliche Proteine imitieren, sind häufiger als gedacht – und können Autoimmunerkrankungen auslösen 24. August 2025
  • Die Evolution ist ein Bastler, und manchmal baut sie Rube-Goldberg-Maschinen 13. März 2025

Neueste Kommentare

  • Viren, die menschliche Proteine imitieren, sind häufiger als gedacht – und können Autoimmunerkrankungen auslösen | Friendly Fire bei Multiple Sklerose und das Epstein-Barr-Virus: MS wegimpfen?
  • Viren, die menschliche Proteine imitieren, sind häufiger als gedacht – und können Autoimmunerkrankungen auslösen | Friendly Fire bei Abb. 82: Molekulare Mimikry
  • Thomas bei Mehr bloggen, mehr Blogs lesen, mehr kommentieren.
  • Heidrun Schaller bei Immunreaktionen auf SARS-CoV-2
  • Andrea Kamphuis bei Abb. 172: Signalketten

Finanzielle Unterstützung

Info-Seite der abgeschlossenen Crowdfunding-Kampagne

Archive

Kategorien

  • Allgemein
  • Aus der Fachliteratur
  • Aus der Sekundärliteratur
  • Netzfunde
  • Neues vom Buch
  • Something completely different
  • Wisdom of the Crowd
  • Zeichnungen

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentar-Feed
  • WordPress.org
Mit Stolz präsentiert von WordPress