Sinn und Anfang der Liste: s. Teil 1.
Saskia A. Hogenhout et al.: Emerging Concepts in Effector Biology of Plant-Associated Organsims. MPMI 22/2, 2009, 115–122, doi: 10.1094/MPMI-22-2-0115
Definitionen und Konzepte; molekulare Mimikry, insbesondere Hormon-Mimikry: Jasmonin/Isoleucin vs. Coronatin, AtPub14 vs. AvrptoB; Effektoren = „Parasitengene, die sich im Wirtskörper und -verhalten phänotypisch niederschlagen“ (Dawkins); gramnegative Bakterien: TTSS = T3SS = Typ-III-Sekretionssystem; Resistenz, R-Gene, R-Proteine; Avirulenz als älteres konzept i.Vgl. zu Effektoren; extended phenotype, PAMPs, Toxine, Abbauenzyme; Biotrophe; Haustorien; Effektoren im Apoplast; ein Effektor – viele Ziele im Wirt; Hemmung der Abwehr über drei Zielprozesse: Protein-Turnover, RNA-Homöostase, Phosphorylierung; Oomyceten; Effektoren können nicht nur das Immunsystem hemmen, sondern auch Pflanzenverhalten und -entwicklung beeinflussen; Pseudomonas syringae, Xanthomonas citri, Gibberella fujikuroi, Cladosporium fulvum: Öffnung der Stomata, Hypertrophie, Nekrose, Geschwulste, übermäßiges „Schießen“; Agrobacterium; Mimikry von Transkriptionsfaktoren; Nematoden-Proteine ähneln Expansinen, Komponenten des Pflanzen-Proteasoms und CLAVATA3-Signalpeptiden; Effektorgene entwickeln sich schneller (mehr nichtsynonyme Nukleotidaustausche) als übrige Pathogen-Gene; modulare Effektorproteine: C-terminale Effektorregion zeigt höheren Polymorphismus als N-Terminus; Effektorgene filamentöser Pathogene oft in Loci mit hoher genomischer Plastizität wie transposonreichen Regionen und Telomeren; Kopienzahlvariation; beschleunigte Evolution evtl. Anpassung an Wirtsresistenz; einige Effektzorziele sind unempfindlich für Manipulation durch Effektoren, ohne ihre Funktion einzubüßen (Mechanismen unklar); Mykorrhiza: komplexes Pilz-Sekretom; Blattläuse: Speichel verhindert Phloemverschluss (Siebröhren, wie bei Stechmücken und Gerinnungshemmung); vermutlich weitere Speichel-Effektoren.
Natasha M. Sanabria et al.: Self/nonself perception in plants in innate immunity and defense. Self/Nonself 1/1, 2010, 40-54, doi: 10.4161/self.1.1.10442
Effektoren, angeborene Abwehr, Nonself, Nichtselbst, altered self, PAMPs, PRRs, Mustererkennungsrezeptoren, Resistenz, danger signals, Evolution, RLPs, RLKs, Kinasen, MAMPs, NB-LRR, Bestäubung, Pollen, Selbstinkompatibilität, SI, Koevolution, Pathogene, Metazoen, Viridiplantae, Immunität, R-Gene, Chitin, Flagellin, EF-Tu, EFR, Arabidopsis thaliana, Zickzackmodell, ETS, effector-triggered susceptibility, DAMPs, damage-associated molecular patterns, ETI, PTI, lokale induzierte/erworbene Resistenz, LAR, systemische erworbene Resistenz, SAR, Zellwand, WAKs, zellwandassoziierte Kinasen, Transmembranrezeptorkinasen, TMRKs, rezeptorartige zytoplasmatische Kinasen, RLCKs, Doppelfunktionen pflanzlicher Signale, Wächter, Gen-für-Gen-Modell, Mimikry, Salicylsäure, Priming.
Sumanti Gupta et al.: In search of decoy/guardee to R genes. Plant Signaling & Behavior 5/9, 2010, 1081-1087, doi: 10.4161/psb.5.9.12234
R-Gene, RALF, ROS, STK, Zucker, Abwehr, Gatekeeper decoy, Gen-für-Gen-Modell, Koevolution, Wettrüsten, Grabenkampf, Guard Model, Mimikry, Decoy Model, Duplikation, Fusarium oxysporum, Salicylsäure, PAMPs, PTI, MAPK, Kinasen, HR, hypersensitive Reaktion, Xylem, Rapid Alkalinization Factor, PAL, Phospholipasen, Cystatine, Kichererbse, Serin-Threonin-Kinasen, 14.3.3s, ATPase, WRKY, Transkriptionsfaktor.
Adriaan Verhage et al.: Plant Immunity: It’s the Hormones Talking, But What Do They Say? Plant Physiology 154, 2010, 536-540. doi: 10.1104/pp.110.161570
Evolution, Wettrüsten, Hormone, Pathogene, nützliche Mikroben, Salicylsäure, SA, Jasmonate, JA, Ethylen, ET, Biotrophe, Nekrotrophe, Antagonismus, ABA, Abscisinsäure, Auxine, Gibbereline, Brassinosteroide, cross talk, decoy tactics, Fusarium oxysporum, Pseudomonas syringae, Insekten, Raupen, Speichel, Eiablage, Phloem, Milben, Würmer, Pilze, Wurzeln, Transkriptionsfaktoren, Ubiquitin-Proteasom.
Meenu S. Padmanabhan, S. P. Dinesh-Kumar: All Hands on Deck – The Role of Chloroplasts, Endoplasmatic Reticulum, and the Nucleaus in driving Plant Innate Immunity. Molecular Plant-Microbe Interactions 23/11, 2010, 1368-1380, doi: 10.1094 /MPMI -05-10-0113
Zusammenfassung: Neue Studien zeigen, dass Pathogenerkennung und -abwehr nicht auf Plasmamembran und Zytoplasma beschränkt ist, sondern viele Organellen synergistisch einbezieht. Zellmembranrezeptoren, innerzelluläre Rezeptoren, endoplasmatisches Retikulum, ER, Chloroplasten, Second Messenger, Zellkern, Transport, PRR, PAMPs, MAMPs, RLKs, Kinasen, LRR, NB-LRR, RLP, PTI, ETI, programmierter Zelltod, PCD, hypersensitive Reaktion, HR, MAPK, ROS, NO, Stickoxid, reaktive Sauerstoffspezies, Salicylsäure, SA, Jasmonsäure, JA, Stresssignale, Tabakmosaikvirus, TMV, systemische erworbene Resistenz, SAR, runaway HR = spreading cell death, Fettsäuresynthese, Mehltau, Mehltauresistenzlocus, MLA, Gerste, WRKY, TIR-NB- LRR, Temperaturempfindlichkeit, Wärme, Kernporenkomplex, NPC, Dimerisierung, Transkriptionsfaktoren, NPR1, Kompartimentierung, Nucleoporine, Huckepack, Chaperone, Qualitätskontrolle, ER-QC, ER-assoziierter Abbau, ERAD, induzierte rezeptorkinasen, IRK, Kalziumpumpen, Ca2+, ATpasen, Ca-Sequestrierung.
Luke A. J. O’Neill: Innate Immunity in Plants Goes to the PUB. Science 332, 2011, 1386-1387. doi: 10.1126/science.1208448
Arabidopsis, flagellin-sensing receptor, FLS2, TLR, Toll-like receptors, PUB13, E3-Ubiquitin-Ligase, PUB12, Ubiquitinierung, Pseudomonas, evolutionäre Konservierung.
Gen-Ichiro Arimura et al.: Recent Advances in Plant Early Signaling in Response to Herbivory. Int. J. Mol. Sci. 12, 2011, 3723-3739, doi:10.3390/ijms12063723
Effektoren, Herbivoren, Proteinkinase, VOC, flüchtige organische Verbindung, tierische Abwehrauslöser, Speichel, Schmetterlinge, heuschrecken, Würmer, Kalziumkanäle, Inceptin, Eiablage, Salicylsäure, SA, Jasmonsäure, JA, Blattläuse, induzierter Zelltod, Larven, Raupen, Heil, plant damaged-self recognition, Proteinphosphorylierung, mitogenaktivierte Proteinkinasen, MAPK, SA-induzierte Proteinkinasen, SIPK, wundeninduzierte Proteinknase, WIPK, Ethylen, Calmodulin, Ca2+-abhängige Proteinkinasen, CDPK, Phytohormone, H2O2, Wasserstofferoxid, GLVs, green leaf volatiles, Terpene, Jasmonate, Methylsalicat, Phenole, Membranpotenzial, lipophil.